5 wichtige Erfolgsfaktoren beim Franchising
Der Erfolg eines Franchise-Unternehmens ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Gerade weil so viele entscheidende Bereiche des internen Systems harmonieren müssen, damit das Unternehmen als Gesamtes erfolgreich ist, ist die stete Messung der eigenen Leistung von großer Relevanz. Lesen Sie im folgenden Beitrag welche Faktoren für den Erfolg des Franchisings einen besonders hohen Stellenwert haben.
1. Eine gute Geschäftsidee
Ohne eine gute Geschäftsidee ist erfolgreiches Franchising nicht möglich. Deswegen sollte dieser bereits vor der Gründung des Franchise-Unternehmens große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Eine gute Geschäftsidee, mit der man auf lange Sicht großen Erfolg hat, benötigt in erster Linie ein Alleinstellungsmerkmal. Das kann z.B. die Schließung einer Marktlücke sein oder auch eine komplett neue Innovation. Wichtig ist dabei lediglich, dass sich die eigene Geschäftsidee von denen der Konkurrenz abhebt.
Dafür sind natürlich auf Seiten des Franchise-Gebers eine gewisse Businesserfahrung und eine gute Kenntnis der Branche notwendig. So kann die Konkurrenz entsprechend analysiert und das Potenzial der eigenen Marke dem gegenübergestellt werden. Auf Grundlage dessen sollten ein detailliertes Markenkonzept und ein Business-Plan entwickelt werden, die in der Folge Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Damit das Konzept dann auch funktioniert, ist es jedoch nicht nur wichtig, dass der Franchise-Geber Businesserfahrung mitbringt. Dies ist auch für Franchise-Nehmer von Vorteil. So kann das Markenkonzept mit einer besseren Erfolgsaussicht umgesetzt werden. Motivierte Franchise-Bewerber mit weniger Erfahrung können allerdings auch Naturtalente sein und schnell sehr gute Erfolge verzeichnen.
2. Übertragbarkeit des Businessmodells
Steht der Entwurf des Businessmodells, sollte dieser
Kommentare
Kommentar veröffentlichen