Franchise-Systeme für Burgerrestaurants
Burger liegen seit Jahren voll im Trend - saftige Patties, kreative Toppings, frische Zutaten. Aber nicht nur auf dem Teller machen sie eine gute Figur. Auch geschäftlich steckt in einem Burger Franchise enormes Potenzial. Du willst dein eigenes Restaurant starten, aber nicht bei null anfangen? Ein etabliertes System kann dir genau diesen Rückenwind geben. Hier findest du eine strukturierte Übersicht über spannende Franchise-Modelle, die dir den Einstieg erleichtern - von bekannten Playern bis hin zu kreativen Newcomern. Schau dir z.?B. das McDonald's Franchise, das Hans im Glück Franchise, burgerme Franchise oder das Burger Vision Franchise direkt an.
Was macht ein Burger Franchise so attraktiv?
- Erprobte Geschäftsmodelle mit hoher Erfolgsquote
- Markenbekanntheit von Tag eins an
- Training, Marketing und operative Unterstützung
- Zugang zu etablierten Lieferketten und Techniklösungen
- Flexibilität in der Standortwahl
Burger Franchise-Systeme im Vergleich
Franchise-Marke | Startkapital ab | Einstiegskosten | Lizenzgebühr | Standorte (DE) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
burgerme | 35.000?€ | 27.500?€ | 6?% | 130+ | Schnellstart, große Nachfrage, starke Schulung |
Hans im Glück | 50.000?€ | 38.000?€ | 9,5?% | 96+ | Kreative Premium-Burger, individuelles Support-Modell |
Burger Vision | 60.000?€ | 35.000?€ | 8?% | 14+ | Lieferando-Partnerschaft, schlüsselfertiges Konzept |
McDonald's | 350.000?€ | 46.000?€ | 5?% | 1.400+ (weltweit) | Weltmarke, Digitalisierung, top Supportstruktur |
Autor:
FRANCHISEBOX.DE
Kommentare
Kommentar veröffentlichen