Welche Gebühren fallen beim Franchise an?
In der Welt des Immobilien Franchise wird die Selbstständigkeit mit einem starken Partner an deiner Seite zur spannenden Realität. Die Entscheidung für ein Franchise-Modell bedeutet, dass du von erprobten Geschäftsprozessen und einem bewährten Netzwerk profitierst. Doch welche Gebühren sind mit diesem Schritt verbunden? Lass uns einen Blick darauf werfen!
Die wichtigsten Gebühren im Überblick
Franchise-Nehmer sollten sich bewusst sein, dass beim Einstieg in ein Franchise-System verschiedene Gebühren anfallen können. Diese Kosten sind typischerweise in folgende Kategorien unterteilt:
- Einstiegsgebühr: Dies ist eine einmalige Zahlung, die du bei der Gründung deines Franchises leistest. Sie sichert dir den Zugang zur Marke und den notwendigen Ressourcen.
- Laufende Lizenzgebühren: Viele Franchise-Systeme erheben monatliche Gebühren, die auf deinem Umsatz basieren. Diese Gebühren unterstützen das Franchise-System und dessen Marketingaktivitäten.
- Marketingbeiträge: Ein Teil deines Umsatzes könnte in einen gemeinsamen Marketingfonds fließen, um die Markenbekanntheit zu erhöhen.
- Schulungskosten: Einige Franchise-Geber bieten umfangreiche Schulungen an, die ebenfalls Kosten verursachen können.
- Zusätzliche Gebühren: Dazu gehören Kosten für spezielle Software, Werbematerialien oder andere Dienstleistungen, die vom Franchise-Geber bereitgestellt werden.
Autor:
FRANCHISETOP.DE
Kommentare
Kommentar veröffentlichen